Kontakt
Grundschule Warsingsfehn-Ost
Rinderhagenstraße 18
26802 Moormerland

Telefon: (04954) 76 73
Fax: (04954) 99 44 84

eMail: gs-warsingsfehn-ost@ewetel.net
Der Landkreis Leer bietet eine App an, durch die Sie über einen möglichen Schulausfall, z.B. bei Eisglätte, informiert werden.

weitere Informationen


Grundschule Warsingsfehn-Ost

Willkommen! Ласкаво просимо!

Die Einschulungsuntersuchungen unserer Schule finden vom 17. bis 20. April im Gesundheitsamt Leer statt. Alle Familien bekommen rechtzeitig eine Einladung.

Laternenfest
 
 
In diesem Jahr konnte der Förderverein der Grundschule Warsingsfehn-Ost wieder ein Laternenfest organisieren.
Viele Kinder und Eltern nahmen Teil und trafen sich im Dunkeln bei der Schule.

Alle Kinder unserer Schule haben Verkehrssicherheitswesten erhalten. Wir bedanken uns bei Herrn Klein für die Organisation und bei der Verkehrswacht für die Spende.
 

Aktion Schulengel
Tätigen Sie Ihre Bestellungen und Online-Käufe über den Schulengel.
Damit unterstützen Sie den Förderverein der Grundschule Warsingsfehn-Ost  mit einer kleinen Spende.

City-Lauf 2022
 
 
 
 
 


Verabschiedung der 4. Klassen
In diesem Sommer konnten wir wieder einmal gemeinsam den Abschied der 4. Klassen feiern und auch die Eltern dazu einladen.
Die großen Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Programm mit Tanz und Cup-Song und erhielten selbst ein T-Shirt, das der Förderverein unserer Schule gestiftet hat.
 
 
 

Mathe-Wettbewerbe
Kurz vor den Ferien konnten wir noch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wettbewerbe im Fach Mathematik prämieren.
Wir haben zum 22. Mal am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teilgenommen
und zum 15. Mal an der Mathe-Olympiade Niedersachsen.
Wir freuen uns, dass so viele Kinder ihre Talente im Fach Mathematik zeigen und Freude am Knobeln finden.

Ausflug nach Emmen
Im Juni waren wir mit allen Klassen unserer Schule im Zoo Wildlands in Emmen.
 
   
     
 
     
 

Infektionen und Verdachtsfälle
Weiterhin gibt es auch an unserer Schule vereinzelt Erkankungen und Verdachtsfälle mit Corona.
Eltern, deren Kinder an Corona erkrankt sind, berichten, dass zunächst Übelkeit und nach etwa 12 Stunden Fieber auftritt. Erst später entwickeln die Kinder Erkältungssymptome. Die Schnelltests zeigen oft erst 1-2 Tage später ein positives Ergebnis.
Bitte lassen Sie Ihre Kinder zu Hause, sobald sie Erkältungssymptome oder Übelkeit zeigen.
Halten Sie sich an die Vorgabe, dass Kinder 48 Stunden symptomfrei sein sollen, bevor sie wieder zu Schule gehen.

Das erste Buch
Gemeinsam mit den 1. und 4. Klassen waren wir im Juni bei schönem Sommerwetter auf dem Schulhof.
Die Kinder haben in den Büchern des Projektes gelesen. weitere Bilder
 

 
 
Waldtage
Die 4. Klassen waren im Rahmen des Sachunterrichts 2 Tage im Wald und haben dort den Lebensraum erkundet.
 
 
 
 


 
    

Über den Krieg reden

auf Frieden hoffen

anderen helfen   

     
 
Die Ereignisse in der Ukraine machen uns betroffen.
Die Kinder stellen Fragen dazu.
Sie erleben die Kinder, die aus der Urkaine geflohen sind und bei uns zur Schule gehen.
 
Es ist nicht leicht, alles zu erklären, aber es ist wichtig, darüber zu reden.
 

Infektion
Wenn der Schnelltest Ihres Kindes positiv ist
- melden Sie es bitte unverzüglich in der Schule.
- soll ein PCR-Test Ihres Kindes erfolgen. Bis zum Ergebnis muss Ihr Kind zu Hause bleiben.
- befolgen Sie bitte die Absonderungsverordnung
 
Weitere Informationen des Ministeriums

Mein Kind ist krank...
Sollte Ihr Kind erkranken, melden Sie dies bitte in der Schule.
Bei einer Erkrankung mit Erkältungssymptomen gibt es Regelungen, wie zu verfahren ist.
Bitte richten Sie sich nach dem aktuellen Schaubild mit Handlungsanweisungen (pdf) vom 18.10.2021.

Newsletter der Grundschule Warsingsfehn-Ost
Die Neuigkeiten aus dem 2. Halbjahr:
Wir sind dauerhaft Sportfreundliche Schule, es gibt neue Kolleginnen und noch mehr Talentförderung.
 

Aktion Sammeldrache
Wir beteiligen uns an der Aktion Sammeldrache: Leere Tintenpatronen aus Druckern und Faxgeräten werden in der Schule gesammelt.
Ein Unternehmen holt sie ab. Die Schule bekommt dafür Umwelt-Punkte, die gegen Spielgeräte eingetauscht werden können.

Auf diese Weise helfen wir der Umwelt und unserer Schule.

"Fehlt nur noch, dass das Kultusministerium jeder Lehrkraft täglich einen Apfel spendiert"
Ein Kommentar zur aktuellen Lage an Schulen von Florian Kohl.